Das Problem: Lackschäden durch Graffiti und Reiniger
Nahverkehrszüge, andere Fahrzeuge und weitere Objekte werden oft mit Graffiti verunstaltet. Hohe Kosten sind unvermeidbar. Es müssen z.B. Ersatzfahrzeuge bereitgestellt werden, eventuell auch zusätzliches Personal für eine Sonderreinigung. Und ein Teufelskreis beginnt:
- Zur Graffitientfernung werden aggressive Chemikalien verwendet, die den Originallack angreifen – bei jeder Anwendung
- Im Laufe der Zeit wird die Oberfläche porös und rissig
Die Folge:
- Der Untergrund ist nicht mehr vollständig geschützt
- In den Lackschäden setzen sich Schmutzpartikel fest, die nur noch schwer und nicht mehr restlos zu beseitigen sind
- Die Oberfläche wird mit der Zeit unansehnlich
Das Entfernen von neuen Graffitis gelingt zunehmend schlechter. Die Erfahrung zeigt: Nach mehreren Graffitientfernungen ist die Lackoberfläche dauerhaft beschädigt – es entsteht eine Aufwand- und Kostenspirale durch immer häufigere Reinigungen bis hin zur vorzeitigen Neulackierung. Herkömmliche Graffitischutzmittel können daran nichts ändern, sie bieten keinen dauerhaften Schutz.